- `@abort-button'
- In diese Variable kann ein alternativer Text für den Knopf
"Installation abbrechen" geschrieben werden.
- `@app-name'
- Enthält den mit dem APPNAME-Tooltype übergebenen Applikationsnamen.
- `@default-dest'
- Vor Installationsbeginn versucht ermittelt der Installer ein günstiges
Zielverzeichnis für die Installation zu finden. Sofern vorhanden, wird
"Work:" benutzt. Das ermittelte Verzeichnis wird in dieser Variablen
abgelegt. Es empfiehlt sich, sie als DEFAULT-Parameter zu übergeben,
wenn der User nach dem Zielverzeichnis gefragt wird.
- `@each-name'
- Diese Variable wird von (FOREACH ) benutzt. Hier wird jeweils der
Dateiname abgelegt.
- `@each-type'
- Wie `@each-name', ist auch `@each-type' nur für (FOREACH ) von
Interesse. Sie enthält jeweils den DOS-Typ der in `@each-name'
benannten Datei. Negative Werte repräsentieren Dateien, positive
Verzeichnisse.
- `@error-msg'
- Enthält den Text, der vom Installer bei einem fatalen Fehler
ausgegeben worden wäre, wenn dieser nicht mit Hilfe eines Trap-
Statements abgefangen worden wäre. (Nur bei Fehlerauswertung von
Hand.)
- `@execute-dir'
- In diese Variable kann der Pfad eines Verzeichnisses übergeben werden,
das der Installer vor der Ausführung eines (RUN ) oder (EXECUTE )
Statements zum aktuellen Verzeichnis macht.
- `@icon'
- Enthält Pfad und Namen des Icons, durch das der Installer aufgerufen
wurde, bzw. bei Start von der Shell Pfad und Namen des Scripts selbst.
- `@installer-version'
- Enthält die Version des laufenden Installers als 32bit-Integer-
Variable, wie sie auch von (GETVERSION ) zurückgegeben wird.
- `@ioerr'
- Enthält den Wert des zuletzt aufgetretenen DOS-Fehlers. Diese Variable
ist nur von Interesse, wenn man die Fehlerauswertung vom Script machen
läßt, nicht vom Installer.
- `@language'
- Enthält die Sprache, in der der Installer läuft (genaueres bei den Tooltypes).
- `@pretend'
- Steht diese Variable auf 0, so wurde die tatsächliche Installation
gewählt, steht sie auf 1, so befindet sich der Installer im Test-Modus (pretend-mode).
- `@special-msg'
- In diese Variable kann eine alternative Ausgabe für einen fatalen
Fehler geschrieben werden. Der Installer ersetzt dann die Originalmessage.
- `@user-level'
- Enthält den Userlevel: 0=NOVICE, 1=AVERAGE, 2=EXPERT.
Außerdem stehen folgende sprachabhängige Help-Texte zu den entsprechenden
Funktionen zur Verfügung:
`@askchoice-help'
`@askdir-help'
`@askdisk-help'
`@askfile-help'
`@asknumber-help'
`@askoptions-help'
`@askstring-help'
`@copyfiles-help'
`@copylib-help'
`@makedir-help'
`@startup-help'